Unser 1. Kinderklinikkonzert in Erfurt

Nun war es endlich soweit, unser erstes Kinderklinikkonzert im wundervollen Erfurt stand an. Die Stadt durften wir bereits im vergangenen Jahr kennenlernen, als wir im Kaisersaal feierlich den Town & County Stiftungspreis für das Bundesland Sachsen-Anhalt überreicht bekamen. Gerührt von dieser besonderen Ehrung war es uns ein innerstes Bedürfnis, dieser tollen Stadt und vor allem den Kindern, die in dieser Stadt leben, etwas zurück zu geben. So lag die Idee nahe, ein Kinderklinikkonzert im HELIOS Klinikum Erfurt zu organisieren.

Gesagt, getan. So betraten Anna Lisa, Nicole, Nadja, Katharina, Manu, Katrin B. und ich am Morgen des 09.06.2017 das liebevoll gestaltete Kinderkrankenhaus und wurden von der Chefarztsekretärin Bärbel Birkner herzlich willkommen geheißen. Bereits im Vorfeld stand sie uns mit Rat und Tat zur Seite, half uns beim Organisieren und fieberte mit uns diesem Tag entgegen.

Wir starteten den Tag damit, uns noch einmal gemeinsam im Team die Kinderstationen anzuschauen , um genau zu planen, wie der heutige Tag ablaufen soll, welche Kinder sich in den Spielzimmern sammeln können und welche Kinder einzeln in ihren Krankenzimmern besungen werden.

Nachdem der organisatorische Rahmen des heutigen Kinderklinikkonzertes gesetzt war, begannen wir unsere zahlreichen Geschenktüten, welche natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen durften, auf extra bereit gestellten Wagen zu drapieren und nach Alter und Geschlecht zu sortieren. Besonders gefreut haben wir uns über die Spendenbereitschaft der ortsansässigen Firmen und Vereine, welche uns unter anderem mit Kuscheltieren und Armbändern unterstützten.

Nach und nach trafen dann die weiteren Helfer ein, welche uns an diesem Tag tatkräftig unterstützten und begleiteten. So unter anderem die liebe Jeni mit ihrer Assistentin von Vorlautfilm, welche uns auch in diesem Jahr wieder unterstützen und die kommenden Stunden in bewegten Bildern festhalten würden. Außerdem mit dabei die Erfurter Fotografen Andrea Ludwig und Steffen Herrmann, welche sich dazu bereit erklärt hatten, die kommenden Momente und Emotionen auf Fotos zu verewigen. Und nicht zu vergessen, die liebe Caro, die uns an diesem Tag als ehrenamtliche Helferin begleitete und sich kurze Zeit später dazu entschloss, uns auch zukünftig als aktives Mitglied in unserem Verein zu unterstützen. Darüber freuen wir uns riesig. Mit unseren Vereinspaten den „medlz“ war unser Team am heutigen Tag komplett.

Nachdem sich die vier Frauen der A Capella-Popband eingesungen hatten, starteten wir auch schon mit unserem ersten Konzert im kindgerecht eingerichteten Spielzimmer, der Villa Kunterbunt. Dort hatten sich bereits die kleinen Patienten sowie deren Eltern und Geschwisterkinder gesammelt und warteten gespannt auf das, was da kommen möge. Nach einer kurzen Ansprache durch den Chefarzt Dr. Sauerbrey, welcher uns in seiner Kinderklinik willkommen hieß, begannen die „medlz“ mit ihrem Konzert. Mit dabei war Joyce, welche seit letztem Jahr in der Band singt und das erste Mal bei einem unserer Kinderklinikkonzerte dabei war. Was man ihr im Übrigen überhaupt nicht anmerkte.

Mit guter Laune und tollen Stimmen performten die „medlz“ Songs wie „Morgens immer müde“, „Ich wäre gern wie du (King Louie)“ oder „Probier´s mal mit Gemütlichkeit“. Die Kinder waren von Anfang an begeistert und klatschten eifrig mit.

Als dann der Song „Märchen schreibt die Zeit“ erklang, wurde es auf einmal ganz still. Alle Beteiligten lauschten den sanften Klängen und waren mehr als gerührt von diesem Moment. „Ewig altbekannt, ewig imposant, wie die Sonn` aufgeht“, bei diesen Zeilen konnte die ein oder andere Träne nicht mehr zurück gehalten werden. Verständlich, da doch einige Kinder in diesem Raum bereits viel zu lange gegen eine Erkrankung kämpfen müssen und von ihren Eltern dabei so gut es nur geht unterstützt werden. In diesen Momenten vergaßen auch mal die Eltern, dass sie stark sein müssen und ließen sich für einen kurzen Moment in die Musik fallen. Wir als Team konnten nur erahnen, welche Schicksale hinter jedem einzelnen Gesicht in diesem Raum steckten. Wir hoffen daher umso mehr, dass wir mit der Musik zumindest für einen kurzen Moment etwas Trost und Wärme schenken konnten.

Wie auch bei den bisherigen Konzerten waren auch diesmal unsere Living Puppets mit dabei. Man könnte sie auch treffender Weise Eisbrecher nennen. Es ist immer wieder schön anzusehen, wie man mit Hilfe der Puppen einen Zugang zu den Kindern findet, die zuvor eher schüchtern und zurückhaltend waren. Ein besonders bewegender Moment für mich war der, als ich mich mit einer der Handpuppen zu einem kleinen Mädchen setzte. Fast entschuldigend sagte sie zu mir, dass sie nur die Schwester sei und ihr Bruder Krebs habe. Um ihn solle ich mich lieber kümmern. Es brach mir fast das Herz. Denn gerade die Geschwisterkinder von erkrankten Patienten müssen oftmals zurückstecken, wobei auch sie eine schwierige Zeit durchmachen. Und natürlich blieb ich bei ihr. Es war schön zu sehen, wie sie sich immer mehr öffnete und begann unbefangen zu lachen und mit der Handpuppe zu spielen. Genau für solche Momente sind die Kinderklinikkonzerte gemacht.

Im Anschluss begannen wir traditionell jedem Kind eine unserer Geschenktüten zu überreichen, wobei wir besonders darauf achteten, dass für jede Altersgruppe ein passendes Geschenk dabei war. Mit großer Neugier inspizierten die kleinen Mäuse ihre Geschenktüten und freuten sich sichtlich über diese gelungene Überraschung. Von Zeitschriften, Büchern, Spielzeugen und Kuscheltieren war alles dabei, was das Kinderherz höher schlagen lässt.

Doch nun war es Zeit, sich zu verabschieden und weiterzuziehen. Denn es gab noch weitere Stationen zu besingen. Je nach Gegebenheiten der Stationen sangen die „medlz“ in den Spielzimmern oder auf den großen Stationsfluren. Doch es gab auch einige Kinder, die aus gesundheitlichen Gründen leider nicht in der Lage waren, ihre Patientenbetten zu verlassen. Davon ließen sich unsere Vereinspatinnen nicht beirren und gaben kurzer Hand kleine Privatkonzerte in den Patientenzimmern. So auch bei zwei Schwestern, die zusammen in einem Zimmer untergebracht waren und dieses nicht verlassen durften. Besonders die große Schwester zeigte sich beim Song „Man in the mirror“ sichtlich gerührt. Und natürlich durften auch hier unsere Geschenktüten als bleibende Erinnerung an das Konzert nicht fehlen.

So zogen wir über insgesamt 4 Kinderstationen und hoffen, möglichst viele kleine Patienten mit der Musik erreicht zu haben. An der Tatsache, dass selbst die jüngsten unter uns von Zeit zu Zeit erkranken oder sich verletzen und dann im Krankenhaus behandelt werden müssen, können wir leider nichts ändern. Aber wir können versuchen, ihnen diese Zeit ein kleines bisschen angenehmer zu gestalteten.

„If you wanna make the world a better place, take a look at yourself and then make a change.“

Eure Josi
stellvertretend für das Kinderklinikkonzerte e.V. Team

Dieses wunderbare Konzerterlebnis konnte dank der Unterstützung des HELIOS Klinikums Erfurt, sowie der finanziellen Unterstützung über die Town- & Country Stiftung, durch die Unterstützung unserer Spender & Fördermitglieder und durch viele tolle Sachspenden-Firmen realisiert werden. Wir freuen uns besonders über die große und vielseitige Unterstützung einiger Erfurter Unternehmen und möchten von Herzen dem ibis Hotel Erfurt Altstadt, der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH, dem Thüringer Zoopark Erfurt, dem FC Rot-Weiss Erfurt e.V. und dem Team der Saxonia Media Produktion „In aller Freundschaft – die jungen Ärzte“ danken.

Schaut Euch die Fotos zum 1. Erfurter Kinderklinikkonzert an:
Fotos: Andrea Ludwig / Steffen Herrmann