Auch, wenn man es nach außen auf den ersten Blick vielleicht nicht immer gleich sieht, passiert im Kinderklinikkonzerte e.V. gerade ganz viel.
Das Wichtigste nach einer Vereinsgründung ist es wohl die Welt da draußen wissen zu lassen, dass es diesen neuen Verein überhaupt gibt, um ihn im besten Falle auch unterstützen zu können. Das ist bei uns nicht anders und genau deswegen sind Nadja und Nicole in letzter Zeit immer mal wieder unterwegs zu Presseterminen, oder zu Gesprächen mit möglichen zukünftigen Unterstützern.
Am 4. Mai hatten unsere zwei Vorstandsvorsitzenden sogar einen ganz besonderen Termin: Nicole und Nadja wurden vom Fernsehsender „joiz“ nach Berlin ins Studio eingeladen und zeichneten dort mit den Jungs des großartigen Vereins be japy e.V. und Moderator Martin Tietjen eine Fernsehsendung über soziales Engagement auf. Eins sei noch verraten, bereits im Februar haben wir an 2 Tagen und mit einem Aufwand von 12 Stunden in Magdeburg und Berlin mit dem Kamerateam von „joiz“ gedreht. Sobald der Ausstrahlungstermin endgültig fest steht, gibt es dazu noch viel mehr zu erzählen, bis dahin bleibt gespannt.
Kein Kinderklinikkonzert ohne Kinderklinik! Deswegen haben wir in den letzten Wochen Kontakt mit einigen Kinderkliniken aufgenommen. Das Klinikum Magdeburg haben wir am 29. April 2015 sogar schon persönlich besucht und dort die Weichen für die weitere Zusammenarbeit am Standort Magdeburg gestellt.
Das Team des Kinderklinikkonzerte e.V. freut sich auf die weitere Kooperation und auf weitere schöne Kinderklinikkonzerte für die kleinen Patienten des Klinikum Magdeburg.
Nach dem Termin im Klinikum haben wir uns gleich noch Zeit für ein Teammeeting genommen und Aufgaben für die nächsten Wochen und Monate verteilt, uns über mögliche Kinderklinikkonzerte-Bands, Kinderklinikkonzerte-Unterstützer und zu weiteren kleinen Kinderklinikkonzerte e.V.-Projekten verständigt.
Das soll aber nun, nach dem großen Schritt der Vereinsgründung, nicht alles gewesen sein. Denn, so viel sei schon verraten, in diesem Jahr soll es zum ersten Mal mehr als nur ein Kinderklinikkonzert geben. Die weiteren Kliniken für das Jahr 2015 werden wir bald bekannt geben.
Und pssst … auch unsere 3 Wunschkinderklinikkonzerte-Bands haben in dieser Woche eine Anfrage von uns erhalten. Hier heißt es jetzt ganz, ganz fest die Daumen drücken … Helft doch dabei alle mit! Wir freuen uns hier auch über jedes kleine bisschen mentale Unterstützung 🙂
Apropos Unterstützung …
Damit das letztendlich aber auch alles tatsächlich passieren kann, sind all die Menschen die uns helfen wollen unabdingbar wichtig. Auch wenn unsere Kinderklinikkonzerte-Bands auf ihre Gage verzichten, gibt es viele, viele Kosten wie Fahrtkosten, Verpflegungskosten, Versicherungskosten, Materialkosten (z.B. für Flyer, Plakate, Bühnendekoration), die bezahlt werden wollen, um ein Kinderklinikkonzert überhaupt stattfinden zu lassen, um somit noch vielen, vielen kleinen Patienten diesen besonderen Moment Ablenkung im Klinikalltag zu ermöglichen.
Deswegen sind wir so unfassbar stolz auf unsere allerersten Spender & Fördermitglieder!
Wir danken Euch von ganzem Herzen für eure großartige Unterstützung, IHR seid die, die es möglich machen, dass zukünftig noch viel mehr passieren kann. Danke <3 !!!
Auch Du möchtest dem Kinderklinikkonzerte e.V. helfen? Dann kannst du das hier www.betterplace.org/p27235 auch direkt online erledigen. Jeder Cent ist so viel wert und dabei ist es auch egal ob du einen Euro, oder noch mehr spenden möchtest. Du kannst den voreingestellten Betrag, jederzeit durch deinen Spendenbetrag ersetzen. Eine Spendenquittung wird dir bei Bedarf natürlich auch ausgestellt.
Du möchtest lieber direkt auf unser Spendenkonto überweisen, oder dich informieren wie du dem Kinderklinikkonzerte e.V. anderweitig helfen kannst? Dann schau doch mal hier nach: Spenden & Helfen
Wir freuen uns über jede kleine und große Unterstützung und sagen schon jetzt im Namen der kleinen Patienten auf den Kinderstationen ganz sehr – DANKESCHÖN!
Alles Liebe
Euer Kinderklinikkonzerte e.V. – Team
Nicole, Nadja, Bastian, Katharina, Patrick, Jenny, Markus und Anja
